Hauptmenü

TAKOM Wiesel A1 TOW in 1:16

Begonnen von Kontio, 06. Februar 2025, 14:47:47

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

eydumpfbacke

Die Frage ist in dem Moment, ob das MG nicht automatisiert bedient wird.
Dann muss da kein Finger hin....
Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

Sparky

#26
Hier sind gute Detailaufnahmen zu sehen:

http://www.militaerfotos.info/53605797d11395b77/53605797d113a9e83.html

Danach ist das MG auf der Modellafette etwas zu hoch:



Ist allerdings die rechte Seite, Dein Modellfoto zeigt die linke Seite. Aber vl. hilfts.

 :winken:
Sparky


"People sleep peaceably in their beds at night only because rough men stand ready to do violence on their behalf." -- George Orwell

Kontio

Zitat von: eydumpfbacke in 15. Februar 2025, 22:30:31Die Frage ist in dem Moment, ob das MG nicht automatisiert bedient wird.
Dann muss da kein Finger hin....

Mhhhh, dass ist eine Gute Frage, ich werde mal Recherchieren.

Zitat von: Sparky in 15. Februar 2025, 23:41:32Hier sind gute Detailaufnahmen zu sehen:

http://www.militaerfotos.info/53605797d11395b77/53605797d113a9e83.html

Danach ist das MG auf der Modellafette etwas zu hoch:



Ist allerdings die rechte Seite, Dein Modellfoto zeigt die linke Seite. Aber vl. hilfts.

 :winken:
Sparky

Wie gesagt, ich habe viele Original Bilder angesehen, und die zeigen auch genau das, was Dein Bild zeigt.

Ich kann gerne noch ein Bild von "Links" machen.
Gruß von der Ostsee    

Dirk (Kontio)         "Bei mir stehen die Menschen im Mittelpunkt"    Jan (42) Scharfschütze

Kontio

Moin....

heute nur ein bisschen was gemacht (fauler Sonntag)

Im Groben sind die Kettenbleche soweit fertig (die restlichen Kleinteile kommen dann wenn beide Wannen verklebt sind), auch passen diese recht gut in die vorhandenen "Schlitze" in der Unterwanne.

In einigen Bauberichten war hingegen zu lesen, dass diese absolut nicht gepasst haben, und das viel "schnitzen" angesagt war.



Mich beschleicht das komische Gefühl, als wenn das Teil da im Kreis ein "Handfeger" darstellen soll .... :6:




Gruß von der Ostsee    

Dirk (Kontio)         "Bei mir stehen die Menschen im Mittelpunkt"    Jan (42) Scharfschütze

albatros32

Ja, da gibt's so'n Teil an genau dieser Stelle!
Zwei Worte werden dir im Leben so manche Türe öffnen : Ziehen und Drücken! 😁

Mardermann

Ein Handfeger  :D Da war sogar AFV Club in 1:35 besser.
Gruß
Didi

Bromex

Das is die Variante nach dem "Neuen Verstau Konzept", mit Schmutzschutzhülle :pffft:  :7:  :7:  :7:
Bis jetzt, sehr sehenswert. Und auch noch mal von mir mein Beileid zu dem PE-Quetschi ;(
Ich erlaube mir den Luxus, eine eigene Meinung zu haben !

Kontio

Zitat von: Bromex in 17. Februar 2025, 16:14:07Bis jetzt, sehr sehenswert. Und auch noch mal von mir mein Beileid zu dem PE-Quetschi

Danke.... :1:

Sooo, heute war ich von heute morgen 10 Uhr bis gerade eben (mit 30min. Mittagspause) an dem vermaledeiten TOW Werfer bei.

Man mag es vielleicht nicht so sehen, aber da stecken 64 Kunststoffteile und nochmal 7 PE Teile drin (müssen noch angeklebt werden   8o  8o  8o





bislang eigentlich ein echt schöner Bausatz, aber die ganzen Grate die dummerweise überall zu sehen sind zu entfernen , geht mir langsam auf dem *PIEP*  :12:

Aber das Ende ist nah.... vom Bausatz meine ich  :D Zumindest , was das bauen angeht.
Gruß von der Ostsee    

Dirk (Kontio)         "Bei mir stehen die Menschen im Mittelpunkt"    Jan (42) Scharfschütze

Riker

Wieviele Teile?? 71 Teile???!! 8o

So viele Teile haben nichtmal manche komplette Bausätze  :7:
Nicht schlecht..... an einigen Stellen kann man es erahnen, was es an arbeit war die Teile zu versäubern :P

Schön zu sehen wie es weiter geht

Gruß,
Sven
Derzeit im Bau:
Eine Menge.....

Kontio

Zitat von: Riker in 18. Februar 2025, 01:37:06Wieviele Teile?? 71 Teile???!! 8o

Jupp, und einige sind soooo was von klein ,da ist mir das eine oder andere abhanden gekommen.... Zum Glück habe ich diese aber wieder gefunden... :D

Die meisten Teile kann man noch mit den Fingern halten, aber viele eben nur mit der Pinzette. Einmal zu dolle gedrückt, und ZING.....Weg das Teil  X(

Zitat von: Riker in 18. Februar 2025, 01:37:06an einigen Stellen kann man es erahnen, was es an arbeit war die Teile zu versäubern

Ja, so schön der Bausatz wirklich ist, aber das wäre so mein Kritikpunkt. Grate wirklich an so gut wie jedem sichtbaren Bauteil, und Angüsse an Stellen, wo man diese überhaupt nicht haben will.

Ok, die Grate lassen sich mit einer Scharfen Klinge relativ einfach entfernen, aber die Masse macht es  :rolleyes:


Und ich Tuffel habe noch die Wiesel MK20 Version hier stehen .... *dummi*  trinken

Gruß von der Ostsee    

Dirk (Kontio)         "Bei mir stehen die Menschen im Mittelpunkt"    Jan (42) Scharfschütze

freddy55

Hallo Dirk,

ich pappe bei Kleinstteilen immer kleine Plättchen Patafix an die
Pinzettenspitzen .
Dann wird das Teil einfach angeklebt und nach aushärten des Klebers das Patafix vom Teil entfernt.
Man muss das Teil nicht so stark mit der Pinzette quetschen und
reduziert den Plinkfaktor extrem.

fred

Kontio

Zitat von: freddy55 in 18. Februar 2025, 08:37:54Hallo Dirk,

ich pappe bei Kleinstteilen immer kleine Plättchen Patafix an die
Pinzettenspitzen .
Dann wird das Teil einfach angeklebt und nach aushärten des Klebers das Patafix vom Teil entfernt.
Man muss das Teil nicht so stark mit der Pinzette quetschen und
reduziert den Plinkfaktor extrem.

fred

Ohhh auch eine sehr gute Idee !  :klatsch:
Gruß von der Ostsee    

Dirk (Kontio)         "Bei mir stehen die Menschen im Mittelpunkt"    Jan (42) Scharfschütze

Kontio

Moin zusammen,

eben noch die restlichen "Plastik" arbeiten erledigt, und dann erstmal "Klar Schiff" gemacht. Da meine Bastelkammer nicht sonderlich groß ist, muss ich immer zwischen "Bauen" und "Lackieren" hin und her wechseln....

Da habe ich natürlich gleich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, und habe den Laufrollen ihr "Nato Grünes" Kleid verpasst :D

Ich nutze dazu die Farbe "Nato Grün" von AK 3. Gen. mit passendem Verdünner und Flow Improver. Ein Traum der Verarbeitung  :P






Am Nachmittag, werde ich mich dann um das "Versäubern" der Ketten kümmern ....

Juhuuuu, was freue ich mich da schon drauf trinken  :rolleyes: 




Gruß von der Ostsee    

Dirk (Kontio)         "Bei mir stehen die Menschen im Mittelpunkt"    Jan (42) Scharfschütze

Sparky

#38
Pass später mit dem Tarnschema auf, da stimmt die Bauanleitung nicht, bzw. da ist auch kaum was zu erkennen.
Hier siehts besser aus:

https://www.panzerbaer.de/colours/pdf/bw_watr_wiesel_1_tow.pdf

Da gibt es auch was zur Mk-Version.

Hier noch  zwei Bilder zum ,,Handfeger"/der Bürste aus dem Tankograd-Heft 5022:






 :winken:
Sparky


"People sleep peaceably in their beds at night only because rough men stand ready to do violence on their behalf." -- George Orwell

Kontio

Zitat von: Sparky in 18. Februar 2025, 12:18:57Pass später mit dem Tarnschema auf, da stimmt die Bauanleitung nicht, bzw. da ist auch kaum was zu erkennen.
Hier siehts besser aus:


Danke , auch für die Bilder... :winken:


Heute, war ich kurz davor die Laufrollen in die Tonnen zu werfen.... :12:

Aber der Reihe nach. Normalerweise, lackiere ich Laufrollen/Räder immer , wenn diese auf einem Schaschlik Spieß oder ähnlichem stecken. 

In verschiedenen Bauberichten, habe ich gelesen, dass man zumindest die Innenseiten der Laufrollen vor dem zusammen kleben lackieren sollte, da man da später schlecht bzw. gar nicht mehr rankommt.

Daher hatte ich diese gestern ja schon mit Nato Grün (noch im Rahmen) lackiert.

Ganz böser Fehler  :aerger:  trinken  :n??:

Heute Vormittag dachte ich mir dann so , mal eben fix die Laufrollen zusammen kleben. Habe ich zumindest gedacht.

Jede Laufrolle, hat drei so winzig kleine "Penökel Teile" , die auf der anderen Laufrolle in dementsprechende Löcher passen (habe ich leider keine Bilder von gemacht ich Depp)

Dumm nur, dass diese Mini Stifte nicht gleichmäßig auf den Laufrollen verteilt ist. Die passen wirklich NUR in einer bestimmten Position ! Hat bei mir ne ganze Zeit gedauert , bis ich das mitbekommen hatte  :pffft:  :8:

Zu dem Zeitpunkt, war die eine große Laufrolle, aber schon mit Kleber versaut, weil der Mist einfach nicht halten wollte. :D    Also erstmal ne Pause. Danach habe ich alles Laufrollen erstmal geschliffen, und im trockenen Zustand zusammen gesteckt , und mit einem Edding markiert , wo diese zusammen passen.

Der Rest ging dann wie von selber  :3:  Ich habe dann aber alle Laufrollen nach dem Kleben "aufgespießt" und nochmal komplette lackiert  :1:  :D



Das "versäubern" der Ketten ging einfacher und schneller als gedacht. Einfach eine Sandpapierfeile , ein paar mal über jeden Zahn ,und Zack fertig  :P



In der Zwischenzeit, hatte ich dann noch die Ketten Grundiert. Morgen kommen dann die Laufflächen der Ketten /Laufrollen dran.

Gruß von der Ostsee    

Dirk (Kontio)         "Bei mir stehen die Menschen im Mittelpunkt"    Jan (42) Scharfschütze

Kontio

Moin ...

da die Ketten am Trocknen sind, habe ich mir mal gedacht, die "Figur" aus dem Bausatz zusammen zu bauen. Da es ja in einem anderen Bericht zu der Aussage kam, dass die Takom Figur etwas zu klein geraten sein soll, habe ich gleichzeitig die Tamiya Figur zusammen gebaut.

Nun ja, Takom´s Figur ist tatsächlich ein wenig "schmächtig" um die Brust. Allerdings kann ich es mir auch nicht vorstellen, wie drei Tamiya Figuren in den Wiesel passen sollen  :D  :D  :D



Die Takom Figur, hat aber wesentlich besser zusammen gepasst, als der Tamiya Vertreter. Da war wesentlich mehr schleifen und Grate weg kratzen angesagt.

Zwischendurch, haben dann noch die Kettenpolster ihren "Gummi" Anstrich bekommen.



Frage: was für einen Farbton, würdet Ihr zum Trockenmalen der Kettenpolster bzw. dem Wiesel selber nehmen !?

Ich dachte da vielleicht an einen hellen Grau Ton  :8:

Auch die Laufrollen haben "Farbe" bekommen. Gerade für sollte Arbeiten, liebe ich die Lackstifte von AK


Gruß von der Ostsee    

Dirk (Kontio)         "Bei mir stehen die Menschen im Mittelpunkt"    Jan (42) Scharfschütze

Kontio

Moin zusammen,

Der Kreis hat sich geschlossen, und der Rest der Kette wird noch Lackiert. Bei der ersten "Anprobe" , habe ich aber fest stellen müssen, dass die Kette in der Tat recht "Stramm" sitzen wird. In einem anderen Baubericht, hatte der User die Kette ohne Probleme mehrfach auf und wieder abgezogen..... 8o

Ich werde daher den Wiesel komplett grundieren, und dann mit Nato Grün komplette Lackieren. Dann die Ketten dran und drauf lassen. Und zur Letzt die Tarnung.



Einmal komplette schwarze Grundierung. Der Wiesel ist bis auf Kleiteile (Rückspiegel und Blinklicht) soweit fertig gebaut. Besagte Kleinteile klebe ich erst dran drauf wenn die Ketten drauf sind ... "Bruchgefahr"







Der TOW Werfer wird separat Lackiert (passende Farbe wird noch geliefert)
Gruß von der Ostsee    

Dirk (Kontio)         "Bei mir stehen die Menschen im Mittelpunkt"    Jan (42) Scharfschütze

Kontio

Moin zusammen,

nach einer Pause, wegen Erkältung (vielen Dank dabei an meine Tochter  :aerger: ) geht es hier auch weiter.

Der Wiesel hat seinen Grünen Grundlack bekommen. Die Seiten der Unterwanne , und auch die Laufrollen, habe ich schon mit Glanzlack versehen. Nach einem Wash, und diversen Mittelchen, dann der Mattlack . Dann werden die Ketten aufgezogen.

Erst dann bekommt die Oberwanne ihre Tarnung. Die Unterwanne wird dann sauber abgeklebt.





Ich warte immer noch auf mein MBK Paket, da sind noch ein paar Farben drin für den TOW Werfer...

Aber wie war das doch gleich ....DHL = Dauert halt länger ....

Gruß von der Ostsee    

Dirk (Kontio)         "Bei mir stehen die Menschen im Mittelpunkt"    Jan (42) Scharfschütze