Drehflügler Mini-GB: Mil Mi-171Sh, HobbyBoss/IBG, 1/72

Begonnen von BAT21, 03. Mai 2025, 15:03:26

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BAT21

Hallo zusammen,

an dieser Stelle starte ich mal in den aktuellen Mini-GB zum Thema "Drehflügler".
Meine Wahl fiel die Mi-171Sh in Diensten der tschechischen Luftstreitkräfte.

Zum Vorbild:

Mil Hubschrauber wurden zu Sowjetzeiten in zwei Werken hergestellt - in Kazan und in Ulan Ude.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion begannen die beiden Werke unabhängig von einander das Erfolgsmodell Mi-8MT weiterzuentwickeln. In Kazan entstand so die Mi-8MTV-5, während in Ulan Ude die Mi-8AMTSh entwickelt wurde. Unter der Bezeichnung Mi-171Sh ging diese Variante auch in den Export.

Im Jahr 2005 erhielt die tschechische Republik aus Russland im Rahmen von einem Schuldentilgungsprogramm 16 Hubschrauber vom Typ Mi-171Sh. Acht dieser Maschinen waren mit einer Heckklappe ausgestattet, der Rest hatte die von der Mi-8 bekannten muschelförmigen Hecktüren, die zur Seite geöffnet werden.

Hier ein Bild von beiden Varianten:

https://www.airliners.net/photo/Czech-Republic-Air-Force/Mil-Mi-171Sh/2649843/L

Da ich mich nicht entscheiden konnte, welche der beiden Varianten jetzt gebaut werden soll, fiel irgendwann der Entschluss, beide Versionen zu realisieren.

Ausgangspunkt für das Projekt wird der Bausatz von HobbyBoss sein - einmal direkt vom Hersteller und einmal als Neuauflage von IBG. Diese enthält neben den Teilen von HobbyBoss noch ein paar gedruckte Zusatzteile (z.B. die seitlichen Ausleger), die bei der Originalauflage fehlen:

IMG_2441.jpg

Um aus der Mi-8MT eine Mi-171Sh bauen zu können, wird etwas Resin zum Einsatz kommen:

IMG_2442.jpg

Ausreichend Blech ist auch vorhanden, aber ich denke, dass nicht alles komplett verbaut werden wird:

IMG_2443.jpg

Aus diesen Decalbögen werden dann am Ende vom Bau die passenden Markierungen für die beiden Mi-171Sh zusammengesucht:

IMG_2444.jpg


Damit steht das Projektsetting - mal schauen, wo diese Reise enden wird.

:winken: 

Hajo L.

Goil! Ich bin gespannt, vor allem freue ich mich auf die Bewaffnung mit der Minigun!


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

boogie_51

Das sieht aufjedenfall schonmal nach einem sehr interessantem Bau aus.  :P
Gruß Patrick

marjac99

lieben Gruss,
Martin
-----------------------------------------------------------------
Nietenzählen? Nein danke!

Aktuell auf dem Tisch: die "Army Of Ice" und im Minigruppenbau der Bell 47

Bromex

Ich erlaube mir den Luxus, eine eigene Meinung zu haben !

NonPerfectModeller

Servus Jens,

das sieht nach einem interessanten Bau aus. :P
Bin gespannt.

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Drago

ja, da hast Einiges zu verkleben... Da bleib ich doch mal dran

BAT21

Ja dann herzlich Willkommen an Bord von diesem Baubericht!

Zitat von: Cpt. Lee Adama in 03. Mai 2025, 23:55:13ja, da hast Einiges zu verkleben...

Der Ausgangsbausatz hat ja eine überschaubare Teilezahl - da gleicht sich das dann aus:

IMG_2449.jpg

Aber damit es dem Modellbauer nicht zu schnell langweilig wird, hat man sich bei HobbyBoss wohl gedacht "Überraschen wir den Bastler mit ein paar Auswerfermarken!"...

IMG_2450.jpg

IMG_2451.jpg

IMG_2452.jpg

7 an jeder Seitenwand von Cockpit und Frachtraum, 15 auf der Bodenplatte und nochmal 8 auf der Deckenverkleidung...  :rolleyes:  :rolleyes:  :rolleyes:

Was auch deutlich Zuwendung bedarf, sind die deutlich übertriebenen Strukturen auf den Rotorblättern:

IMG_2453.jpg

Also trotz halbwegs neuer Formen gibt es doch einiges zu tun, auch wenn man komplett auf Zubehör verzichten würde.

 :winken:     

Iceman-Pilot

Bei so vielen "geliebten" Auswerfern werde ich Dir wohl ganz bestimmt weiter zusehen.


Alex
 :winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

NonPerfectModeller

Da wäre ja fast eine Aufwandsentschädigung vom Hersteller angebracht.
So viel eigentlich überflüssige Mehrarbeit. :12:

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Sven Eisenseite

Oh das wird interessant. Da setz ich
mich auf jeden Fall mal dazu und schau dir über die Schulter.  :woist:
Grüße Sven

Der Weg ist mein Ziel.

BAT21

Damit aus einer Mi-17 eine Mi-171 wird, muss am Rumpf an einigen Stellen die Säge angesetzt werden.
Die Anleitung von Heli Resin Kits zeigt wo:

IMG_2462.jpg

Beim Heck hätte ich mir auch ein paar Maßangaben gewünscht.
Aber wenn man vor dem Sägen mal die neue Tür auf den Rumpf legt, sieht man, dass hier was nicht passt.
Richtet man die Tür wie in der Anleitung gezeigt an der markierten Gravur aus, bleibt ein kleiner Ausschnitt vom Fenster neben der Tür stehen.
Ein Blick auf Vorbildfotos schafft Klarheit - die Türöffnung muss weiter hinten ausgesägt werden:

IMG_2463.jpg

Dann bleibt auch Platz für den Böppel und das Windleitblech(?), die natürlich im Umbausatz fehlen... :rolleyes:   

tsurugi

Na super, da kauft man sich einen Umbausatz und dann ist der nicht komplett und mit fehlerhafter Anleitung.
Da wäre ich massiv genervt aber Du rockst das sicherlich.
Bleibe dabei und bin gespannt wie es weitergeht.

Gruß

Markus

NonPerfectModeller

Und man sieht mal wieder, wie nützlich es ist,
wenn der Modellbauer gutes Bildmaterial zur Hand hat. :P

Grüße,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

BAT21

Die ersten groben Sägearbeiten sind abgeschlossen:

IMG_2465.jpg

Es wurde auch die Deckenplatte gekürzt und die Bodenplatte im Bereich der neuen Tür etwas angepasst. Jetzt geht es ans Feintunig, damit der neue Heckbereich vernünftig passt.

:winken: 

Hajo L.

Sägst du mit besonderem Werkzeug oder einfach mit dem Cutter?


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

BAT21

Da nehme ich gerne die geätzten Sägen - das gibt schön dünne Schnitte mit wenig Materialverlust:

IMG_2466.jpg

BAT21

Der zweite Bausatz lag auch mal kurz auf dem Basteltisch:

IMG_2491.jpg

Da ich mich hier fürs geschlossene Heck entschieden habe, blieben die notwendigen Anpassungen überschaubar: es musste nur die neue Türöffnung auf der rechten Seiten in den Rumpf gesägt werden.

Danach habe ich mit dem Innenausbau begonnen und ein paar Ätzteile verklebt:

IMG_2492.jpg

Das Ganze ist etwas aufwändiger, da hier eine Kombination aus Teilen von Part und Microdesign verwendet wurden - die Part Teile sind eigentlich für Zvezda Bausätze gedacht, da sind logischerweise ein paar Anpassungen notwendig, aber auch die Teile von Mircodesign mussten dann an die Part Teile und die Mi-171 Modifikationen angepasst werden. 
Positiver Nebeneffekt der ganzen Fummelei: die meisten Auswerfermarken verschwinden unterm Blech.

 :winken:

NonPerfectModeller

Ein paar Ätzteile?
Das sieht eher nach einer 50/50 Aufteilung aus. 8o
Aber gut. :P

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Hajo L.

"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Spritti Mattlack

Ich mag es, wenn die einzelnen Bauabschnitte immer so "clear and clean" präsentiert werden. Macht schon wirklich was her... :P

Ulf :winken:
A man who is tired of Spitfires is tired of life