Phantom II Continental 1934 1:16 Revell (von 1978)

Begonnen von eydumpfbacke, 13. September 2025, 22:06:37

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hawie

LG Hans

NonPerfectModeller

Die Blau/Schwarz-Kombi
macht richtig was her. :P  :P

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

eydumpfbacke

Ich habe versucht, die nächsten Teile zu lackieren und bin (mal wieder) auf eigene Grenzen gestoßen:





Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

Iceman-Pilot

Huch, was ist denn da passiert?  8o

Jetzt würde es gut zu einem Auto passen, das schon ein paar Jahre im Wald steht...


Alex
:winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Marderkommandant

Oi!  ;(  Was ist passiert?
Das sieht ja aus, als wäre aus der Farbe plötzlich eine Dickbeschichtung geworden! Ich habe noch mit diesen Farben gewerkelt, kann also keinen Rat geben - wie kriegt man die runter?

Wie auch immer, ich wünsche Dir Nervenstärke und die richtige Entscheidung - der Farbton selbst sieht nämlich toll aus mit dem Schwarz!

Viele Grüße,
Andreas
Als der Herr am siebten Tag über die Erde wandelte und Sein Werk betrachtete, stellte Er fest, dass die Steine zu weich geraten waren. Darauf schuf Er den Panzergrenadier.

NonPerfectModeller

 8o Ach du Schreck.
Zu viel Farbe auf einmal?

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

eydumpfbacke

So, nachdem ich kurzzeitig das Problem hatte, dass die Bilder weg waren, ich jetzt alles wieder sehen kann:

Ich hatte erst die Farbe so gesprüht (Annahme, dass bereits verdünnt) aber ein sehr rauhes Ergebnis.
Eine erneute Färbung mit verdünnter Farbe hat dann das gezeigte Ergebnis hervorgerufen.

Habe nun, die Farbe größtenteils (von dieser Tür) wieder entfernt und neu aufgetragen.
Ergebnis ist besser, aber (blöder Fehler von mir  *dummi* ) per Pinsel aufgetragen wurde,
ein fast gutes Ergebnis produziert, welches ich durch etwas schleifen und dem Klarlack dann versuche zu kaschieren.
Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

eydumpfbacke

Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

eydumpfbacke

So, hier aktuelle Bilder:

die Türen (die eine Tür ist ausgebessert) - > es fehlt noch Klarlack




Mal lose zusammengesteckt:



Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

Riker

Sieht viel besser aus, die Tür.
Und alles zusammen macht was her  :P

Grus,
Sven  :winken:
Derzeit im Bau:
Eine Menge.....

albatros32

Zitat von: tsurugi in 06. Oktober 2025, 21:26:07Schönes blau, würde gut zu meinem Fordson passen.
Gibbet die noch zu kaufen ?

Frage mal beim "Ikarus Modell Versand" in Gangelt nach, beim letzten Besuch hatte er noch einiges an Testors Restbeständen!
Zwei Worte werden dir im Leben so manche Türe öffnen : Ziehen und Drücken! 😁

tsurugi

Danke für den Tip mit Ikarus .

Sag mal, ist die Haube schon verklebt ?
Die Spaltmaße in Richtung Fenster sehen etwas ungleichmäßig aus.

eydumpfbacke

Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

eydumpfbacke

Gestern habe ich den Rahmen geschwärzt und heute mit Bodenglänzer eine seidenmatte Oberfläche erzeugt.



Heute habe ich dann den Auspuff angepasst.
Was mir heute erst damit klar wurde:

Der Auspuff hatte zwei Ausgänge: Einen für das Abgas und einen für die "Nachwelt"

Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

Hawie

Mit dem Auspuff,  sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Zum Modell, klasse weiter so.
LG Hans

Marderkommandant

Mir gefällt Dein Werk sehr gut!  :klatsch:
Weiter so!
Zum Auspuff: Ob damit wohl der Klang des Fahrzeugs verbessert wurde? Abgasnormen wollte man vermutlich noch nicht umgehen...
Grüße,
Andreas
Als der Herr am siebten Tag über die Erde wandelte und Sein Werk betrachtete, stellte Er fest, dass die Steine zu weich geraten waren. Darauf schuf Er den Panzergrenadier.

freddy55

Der zweite Auslass könnte zu einer Motorbremse gehören.
Kenne ich bis jetzt allerdings nur bei LKW

fred

ShizoJen

Airbrush Bilder und Mehr
Instagram

eydumpfbacke

#68
Danke euch.

Gestern habe ich dann angefangen, glänzenden Klarlack aufzubringen (Eine Art Angstgegner für mich)

Hier die ersten Teile:



Hier ist auch noch Staub zu sehen (den wird man hier auch nicht wirklich los  :haudrauf:  *dummi*  :laaaang: )

Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

eydumpfbacke

Heute habe ich getestet, ob feine Stoffware als "Aufwertung" für das Verdeck genommen werden kann.
Leider wirkt das nicht. Positiv ist, dass die Maserung von Revell schon ein natürliches Bild hinterlässt.

Bilder dazu kommen noch...
Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

eydumpfbacke

So nun hier das versprochen Bild vom Verdeck (mattiert wird noch  ;) )



Dann habe ich das Instrumentenbrett installiert:


und die Hülle für das Reserverad angefangen:
Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

NonPerfectModeller

Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

eydumpfbacke

Danke Bernd  :kuss:

Heute mal wieder eine semigute Erfahrung  :5:  :12:

Kofferraum:

Gebaut, gespachtelt, geschliffen, nochmals grundiert, nochmals gespachtelt und wieder grundiert:





soweit, so gut.
Dann die erste Lage Karosseriefarbe und hier das Ergebnis  8o  8o  ;(





Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

NonPerfectModeller

Vertragen sich da Spachtelmasse und Farbe nicht?
Was verwendest du zum Spachteln?

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

eydumpfbacke

Spachtelmasse von Revell.
Grundierung von Revell (Enamel)
Farbe von Modelmaster (Enamel)

Hatte ich bislang noch keine Probleme mit  :rolleyes:

Habe dann erst mal wieder geschliffen:







Hier die Site, wo alles funktioniert hat  :8:  :pffft:

Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall