Hauptmenü

Fw 190 A8/R2 Eduard 1/72

Begonnen von Lipwig, 22. September 2025, 00:08:56

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lipwig

Hallo in die Runde,
nachdem ich mich über Monate mit einer F89 Scorpion von Revell in 72 abmühte und mir kurz vor dem Lackieren die Kanzel versaute, musste etwas Schnelles zur Motivationssteigerung her. Und eine 190 von Eduard rutscht zusammen, wenn man sie streng anschaut. Die meiste Arbeit gab es beim Lackieren - hoffe, das erkennt man auch. :)
Die Farben sind von Vallejo, gealtert wurde mit Pastellstiften, selbst hergestellter Farbbrühe und Zahnstochern. Viel Spaß beim Schauen._DSC0914.jpg 

Iceman-Pilot

Mir gefällt Dein Werk  :klatsch:


Alex
 :winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

Sparky



"People sleep peaceably in their beds at night only because rough men stand ready to do violence on their behalf." -- George Orwell

Marderkommandant

Ich musste noch einmal ganz nach oben scrollen, um zu überprüfen, dass es sich tatsächlich um ein Modell im Maßstab 1/72 handelt!
Die Bemalung ist exquisit! Sehr feine Alterung und dezente Lackabplatzer, das Beste überhaupt sind die Abgasfahnen. Wie hast Du die gemacht?
Oder sind es Bilder eines Originalflugzeuges, die mittels Bildbearbeitung entstanden sind? Fast könnte man das glauben....
Jedenfalls ganz ausgezeichnet!  :klatsch:  :klatsch:  :klatsch:

Beste Grüße,
Andreas
Als der Herr am siebten Tag über die Erde wandelte und Sein Werk betrachtete, stellte Er fest, dass die Steine zu weich geraten waren. Darauf schuf Er den Panzergrenadier.

Kannonenvogel


ralph21075

Wow, das gefällt mir außerordentlich gut. Grade für den recht kleinen Maßstab wirkt Dein Finish sehr realistisch. Hut ab mit Knicks  :klatsch:
-  -  -  -  - 
In Arbeit: AMX A-1A
Fertig: Do-28, Sea Harrier, F-104G, A-7E, F-4K, P-51, Fouga Magister, A-4C, F3H-2, TF-104G

Lipwig

Hallo Andreas, die Abgasverschmutzungen hab ich in drei Schritten nach der letzten Schicht Mattlack aufgebracht:
 
1. Die hellgrauen/weißen Spuren direkt hinter den Abgasrohren mittels Pastellstift (lässt sich präzise
   aufbringen),
2. schwarze, trockene, zu Pulver geriebene Pastellkreide mit einem trockenen Pinsel hinter der weißen Anhaftung,
3. ein wenig braune Pastellkreide über der Schwarzen (ebenfalls mit einem trockenen Pinsel).

Nach jedem Schritt hab ich mit einem Wattestäbchen die einzelnen Kreidespuren etwas in Form gebracht oder abgeschwächt. Wenn man zu viel Kreide aufbringt, lässt sich das mit Wasser oder Sidolin wieder abwischen (geht allerdings auch nicht allzu oft, der Bereich wird immer dunkler).

Hoffe das hilft.
Beste Grüße
Gordon

Hörnchen

Die ist klasse geworden und danke für die Erklärung,
wie du Abgasspuren machst.

Gruß André
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Spritti Mattlack

Auja.. 8o

Da schließe ich mich meinen Vorrednern gerne an. Absolut überzeugende Farbgebung. Und klasse Erklärung, werde ich auch mal ausprobieren.

Ulf :winken:
A man who is tired of Spitfires is tired of life

Drago

sehr fein, klasse Lackierung für den Maßstab  :klatsch:  :klatsch:

Angel

Gruß André

NonPerfectModeller

Richtig schöne 190.
Mag man kaum glauben, dass die in 1/72 ist. :klatsch:
Das Anschauen der Bilder hat Spaß gemacht.

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

springbank

Wirklich sehr gute Umsetzung und klasse erklärt.
Gerne mehr davon.
"Schulz was machen sie'n da?
An Drachen lass ich steigen..
Ne tatsächlich, ich dachte schon Sie sägen ne Wolke durch.."



Exodus

Hallo Gordon     

Klasse Modell  :klatsch:  :klatsch:  :klatsch:
Da kann man nur staunen was in 1:72 möglich ist.

Gruß Johne

Floppar

Sehr schön gewordenes Modell und wäre fast von 1/48 ausgegangen....

Freier Franke

Schöner Sturmbock, gefällt mir gut. :klatsch:  :klatsch:

Gruß
Manfred

knightofthesky

Wie meine Vorredner schon festgestellt haben, hätte ich das Modell auch in einem anderen Maßstab verortet...ist toll geworden, schönes Finish!  :P

Blindgänger

Wunderschöne 190!
Vielen Dank fürs Zeigen und auch für Deine Tips !
Gruß G  :klatsch:  :klatsch:  :klatsch:
pego, ergo sum    wer klebt, der lebt

Zimmo

Klasse Ergebnis, sehr schöne 190!!! :1:  :P

 :winken:
Modellbau ohne Nietenzählerei mit viel Spaß am Basteln!!
Langzeitprojekt #1: Türkische Luftwaffe vom Osmanischen Reich bis heute
Langzeitprojekt #2: Finnische Luftwaffe im Modell
Langzeitprojekt #3: B-17G "Flying Fortress" in 1/32

www.zimmosflugwelten.de

Pacific Strafer

"This is your hobby, and don't let anyone else tell you otherwise, as the only person you have to please is yourself!"

www.mbf-siegen.de

Das Faultier

Toller Würger, sehr überzeugend bemalt und gealtert, richtig schön! - und danke für die Erklärung bzgl. der Abgasfahnen. Das muss ich unbedingt nochmal ausprobieren

Lipwig

Danke Euch für das Anschauen und den Zuspruch. Mittlerweile gibt es auch eine vernünftige Base.
Freundliche Grüße

NonPerfectModeller

Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Wolf

Sehr gelungen. Gefällt mir sehr gut. Mit der Base sieht es noch einmal besser das. Das einzige was meinen Geschmack nicht ganz trifft (wie gesagt, Geschmack) ist der Kontrast zwischen Farben. Vallejo ist da sehr düster unterwegs so dass zwischen 74 und 75 kaum Kontrast ist.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

vonMackensen1914