Mosquito MkII/VI/XVIII Umbau zur Sea Mosquito, Airfix 1:72

Begonnen von Ralf, 10. Oktober 2025, 17:43:42

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ralf



Hier ist mein Beitrag zu dem Groupbuild Bausätze vor 1980. Es ist der Bausatz von Airfix A03019. Laut Scalemates aus dem Jahr 1972 als neue Bausatzform. Meine Bausatzschachtel ist eine Ausgabe von 2005. Wenn man einen solch alten Bausatz bauen will, dann weiß man als "älterer" Modellbauer, was einen erwartet. Insgesamt keine unlösbaren Bauabschnitte.

Ich hatte mir dazu noch den Umbausatz zur Sea Mosquito von Paragon Designs (72034) besorgt. Allerdings ist der ursprünglich für ein Tamiyamodell vorgesehen. Da ich den Tamiyabausatz nicht habe, habe ich die Option angeklappte Tragflächen weggelassen. Auch die Starthilfe blieb in der Tüte. Denn durch Zufall hatte ich ein Bild einer Prototypenmaschine gefunden.

DIe Decals sind Reste aus anderen Sätzen. Die beiden Prototypen Decals stammen aus dem Satz RRD7245 von Red Roo Models. Den hatte mir Thorsten (Travis) 2011 besorgt. Die Farben sind von Humbrol (Oberseite 31 und 164) und Mr.Color 368 Unterseite.

Das Cockpit wurde mit Resten aus anderen Bausatz gefüllt. Als Vorlage diente eine gebaute Mosquito aus dem WWW. Alle Änderungen sind ja im Baubericht zu sehen.

 
 
 
 
 


eydumpfbacke

Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

Pacific Strafer

"This is your hobby, and don't let anyone else tell you otherwise, as the only person you have to please is yourself!"

www.mbf-siegen.de

Spritti Mattlack

Sauber gebaut. Dem Endergebnis sieht man eigentlich nicht an, dass es sich um einen so alten Bausatz handelt. Auch an Details fehlt es nicht.

Ulf :winken:
A man who is tired of Spitfires is tired of life

tsurugi

Yep, man sieht nicht das es ein alter Airfix Kit ist, sehr gut gemacht !

ShizoJen

Airbrush Bilder und Mehr
Instagram

Ralf


Hajo L.

Schön geworden! Mir war beim Bau schon der recht prominente Übergang vom Rumpf zu der Radarnase (?) aufgefallen - ist das im Original auch so oder dann doch Teil des 50 Jahre alten Modells?


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Ralf

@ Hajo
Der Umbausatz ist nicht für das Airfix Modell, sondern Tamiya. War mir zu riskant, dass ich den Übergang Rumpfform zum Radar nicht hinbekomme. Deswegen habe ich auch die klappbaren Tragflächen nicht gebaut.

Marderkommandant

Gelungen! Wirklich gelungen!
Du zeigst, dass man aus den alten Airfixbausätzen immer noch sehr viel herausholen kann. Jedenfalls sieht man Deinem Modell das Alter definitiv nicht an.
Die Lackierung mit dezenten Gebrauchsspuren gefällt ebenfalls.  :1:
Sehr schön sind die nachträglichen Details, die Du hinzugefügt hast, die geben dem Modell den letzten Schliff.
Könnte glatt ein aktueller Tamygawaduard sein! Lediglich die Cockpitverglasung ist ein klein wenig zu dick, was aber eigentlich nicht auffällt.

Summasummarum: Du hast sehr schnell ein sehr schönes Modell gebaut - mit einem wirklich schönen Resultat!
Als der Herr am siebten Tag über die Erde wandelte und Sein Werk betrachtete, stellte Er fest, dass die Steine zu weich geraten waren. Darauf schuf Er den Panzergrenadier.


Hawie

LG Hans

ralph21075

Sehr schön geworden, das zweimotorige Stechinsekt!  :klatsch:  :klatsch:  :klatsch:
-  -  -  -  - 
In Arbeit: AMX A-1A
Fertig: Do-28, Sea Harrier, F-104G, A-7E, F-4K, P-51, Fouga Magister, A-4C, F3H-2, TF-104G

Hörnchen

Die ist Dir echt gelungen, mehr fällt mir dazu nicht ein. :P

Gruß André
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)