Steelmaster Deutsch 128

Begonnen von Ostwind, 11. Oktober 2025, 11:35:12

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ostwind

Hallo, heute vom King das deutsche Steelmaster 128 bekommen.
Echt enttäuschend der Bericht über den Vomag mit dem Kommandogerät.
So wie im Beitrag eines wahrscheinlich spanischen Modellbauer hat es das Fahrzeug nie gegeben.
Die abklappbaren Seiten Gitter waren im hinteren Bereich rechteckig nicht schräg.
Auch war im hinteren Heck keine obere Abdeckung vorhanden.

Ostwind

#1
Teil 2, es wurde auf der rechten und linken Seite durchgängig ein langer Kasten eingebaut um den Balken mit Objektive beim Transport im ausgebauten Zustand zu schützen.

Links und rechts hinten gab es längs eingebaute Sitzkissen auf den Kästen für die Beobachter sowie eine Rückenlehne.

Es gab bestimmt noch mehr Änderungen gegenüber dem Flakwagen.

Es wurden auch unterschiedliche Kommandogeräte benutzt, z.B. Kommandogeräte 35/36 und 39?

MfG Ralf  :winken:

tsurugi

Sagt denn der Verlag das die nur historisch korrekte Bausätze gebaut zeigen ?
Eigentlich sollte es doch darin um Techniken gehen oder sehe ich das falsch ?
Und die Masse der Modellbauer recherchiert sich auch nicht zu Tode sondern baut und hat Spass.

Gruß

Markus

Ostwind

#3
Hallo Markus, ja es soll auch noch Modellbauer geben die gerne korrekte Modelle die es im Original gab haben wollen.

Alles andere sind für mich Modellkleber die nur Spaß haben (meine persönliche Meinung).

Auf allen Original Bilder sieht man die äußerlichen Merkmale sehr deutlich die anders sind.

Einfach nur die Flak durch das Kommandogerät zu ersetzen ist für Mich SF.

Panzer Concepts die Firma wurde leider geschlossen, hatte so einen Umbau im Programm.

https://live.staticflickr.com/65535/54847427574_5162f32c19_b.jpg

Und für den geneigten Modellbauer kann man das in der Waffen Revue Nr.71,73 und 75 Bände nachverfolgen mit Bildern, auch von oben als Draufsicht von den doch beiden unterschiedlichen Fahrzeugen.

Gruß Ralf

Alexander123

Guten Abend und mal meine 5 cents:
Man kann doch wohl vom Verlag nicht erwarten, daß vor der Veröffentlichung jedes abgebildete Modell auf historische Übereinstimmung geprüft wird. Dafür dürfte weder die umfassende Fachexpertise noch die erforderliche Referenz-Bibliothek vorliegen. Ich glaube auch nicht, daß eine solche Genauigkeit der Anspruch des Modellbauers bzw. Artikels waren.

Ralf, du sagst es ja selbst, manche Modellbauer "basteln" nur zum Spaß. Und auch solche Artikel sind meiner Meinung nach veröffentlichswürdig.

Leben und Leben lassen.

Grüße, Alexander

Rambazanella

Zitat von: Ostwind in 11. Oktober 2025, 11:35:12So wie im Beitrag eines wahrscheinlich spanischen Modellbauer hat es das Fahrzeug nie gegeben.

Sagt jetzt wer und kann es belegen das dem nicht so gewesen ist?

Horrido!
Don't trust anyone, not even your best friend.

albatros32

Ein solches Fahrzeug möchte ich auch schon länger bauen, und auch wenn ich mein Literatur Archiv (zu unterschiedlichen) militärischen Themen eher in Kubikmeter bemessen kann, habe ich zum "Kommandowagen" so gut wie keine Abbildungen!

Wenn du deine in irgendeiner Form teilen möchtest würde ich mich sehr freuen!

Zum anderen Punkt :
Wie muß man sich das vorstellen, daß es Modellbauer geben soll, die so ein Hobby ZUM SPAß betreiben?
Solche Menschen kann man doch nicht ernst nehmen! 😇
Zwei Worte werden dir im Leben so manche Türe öffnen : Ziehen und Drücken! 😁

Ostwind

#7
Hallo Rambazanella, sagt die Waffen Revue 71,73, und 75 mit vielen Original Fotos vom Flakwagen und dem Flakmesstrupp Kraftwagen auf Vomag.

Und ja wenn ich ein Schnitzel sehen will, und bekomme eine Suppe gezeigt, habe ich damit ein Problem da komme ich mir schon verarscht vor (Metapher).

Hallo albatros32, wenn du Auszüge von der Waffen Revue 71,73, und 75 haben möchtest dann schick mir bitte eine PM mit E-Mail Adresse und ich sende sie dir.
P.S. die Kopien sind im englischen Text warum weiß ich auch nicht aber es kommt ja auf die Bilder an.

Oder hier...

https://www.facebook.com/Panzerconcepts/posts/the-vomag-flakmesstruppkraftwagenkit-35200-rangefinder-version-andor-ammoresuppl/1817802348299805/

Gruß Ralf

Rambazanella

Zitat von: Ostwind in 12. Oktober 2025, 10:22:04Hallo Rambazanella, sagt die Waffen Revue 71,73, und 75 mit vielen Original Fotos vom Flakmesstrupp Kraftwagen auf Vomag.

Das soll also heißen das diese drei Ausgaben alle jemals gebauten Vomag in der Ausrüstung als Messwagen zeigen oder verstehe ich das jetzt falsch?
Wie viele Fahrzeuge dieser Bauart wurden denn überhaupt gebaut?
Mir fehlt da jegliche Hintergrund Info.

Horrido!
Don't trust anyone, not even your best friend.

Steffen

Von mir aus soll ein Jeder bauen & lackieren, wie er glücklich wird. Damit habe ich absolut NULL Problem.

ABER ; für so ein Magazin bezahle ich Geld. Und wenn ich mir solch ein Magazin kaufe, dann mit der Intension mir dort Bauberichte anzusehen, in welchen ich auf Fallstricke und Besonderheiten eines Bausatzes hingeweisen werde.
Da bin ich vollkommen bei @Ostwind. Wenn ich dann in der Hoffnung auf "Korrektheit" und sachliche Infos aufs Glatteis geführt werde, ist mir das ärgerlich.

Was mir auch sauer aufstößt, dass die sogenannten Bauberichte in den Magazinen immer mehr nur "Bemalberichte" sind. Auf das Bauliche wird kaum oder gar nicht eingegangen. Aber gerade das ist es, was mich an einem Baubericht interessiert ; was gibt es zu beachten, lauern irgendwo böse Fehler, wie umschiffe ich Klippen beim Bau ? In Summe ist das also die Frage ; lohnt sich der Bausatz für mich persönlich oder eher nicht. Zudem schau ich in Bauberichten einfach nur gern zu, wie ein Modell entsteht, wie es voran geht und der Autor Probleme löst oder hier & da verbessert.
Die farbliche Gestaltung interessiert mich kaum. Denn bei meinem Modell gehe ich eigene Wege und bringe das Modell nach meinem Geschmack in Farbe.

Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

tsurugi

Mit dem."Bemalbericht" gebe ich Steffen total Recht.
Hatte mal ohne abschweifen zu wollen das Problem bei einer Wing Master Ausgabe,.
Dort wurde eine Ki-67 mit Inneneinrichtung bestehend aus hunderten von Teilen gezeigt aber leider nicht von Innen.  ;(

Gruß

Markus

eydumpfbacke

So Leute,

nun holt bitte alle mal Luft.

Grundsätzlich kann hier geschrieben werden, wenn jemand an der "Originalität" eines Modells
und deren Übereinstimmung mit dem Original nicht so ganz glücklich ist. Insofern kann dann
auch sachlich über Abweichungen (Feldumbauten) diskutiert werden.

Was aber nicht hierhin gehört, und das bitte ich zu berücksichtigen, ist über das herzuziehen,
ob jemand "Original oder nur zum Spaß" baut.
Das möge bitte jeder für sich selbst entscheiden und dann für sich behalten.
Hier in diese Rubrik gehört so etwas jedenfalls nicht.
Es grüßt der Reinhart :santa:

Ich bau grundsätzlich nicht originalgetreu.
Wenn doch, ist das Zufall

Ostwind

#12
Hallo, alle wieder beruhigt?

Laut Waffen Revue soll es 20 Fahrzeuge mit Flak gegeben haben, mit 4x Fahrzeuge pro Batterie.
Zuzüglich 2x Flakmesstrupp Wagen pro Batterie, also gehe ich von einer Stückzahl von 8 Flakmesstrupp Wagen insgesamt als gebaut aus.

MfG Ralf  :winken:

Rambazanella

Ok dann ist die Zahl der Fahrzeuge ja recht überschaubar und die Möglichkeit der Feldumbauten oder eventuell in der laufenden Serie eingepflegter Änderungen/ Idividualisierungen jüberschaubar.
Bei den Berichten in den noch erscheinenden "Fachmagazinen" bin ich schon lange raus da sie wie schon erwähnt wurde kaum auf Bausatz spezifischen Dinge oder gar Probleme eingehen.
Aus meiner Erfahrung mit Kit und Modell Fan muß ich gestehen ist das auch gar nicht erwünscht und hat in meinem Fall dazu geführt das ich die Zusammenarbeit mit denen vor vielen Jahren eingestellt habe.
Ich ziehe da deutlich mehr wertvolle Informationen für mich aus den diversen Internetforen oder Gruppen auf sonstigen sozialen Medien als diesen in meinen Augen mittlerweile völlig überteuerten Magazinen.

Horrido!
Don't trust anyone, not even your best friend.

Army66

Ich Aute mich jetzt mal als Abbonent der Steelmaster. Als ich damit angefangen habe sagten mir die Vorstellungen/Bauberichte auch mehr zu. Gefühlt wurde da mehr auf das Modell eingegangen. Mittlererweile habe ich auch das Gefühl ,das mehr ein Lackier können mit Werbung , gezeigt wird. Da entsteht bei mir der Eindruck, wenn man das und das  nimmt ,dann wird das auch was. Es fehlt fast vollständig das eingehen auf den Bausatz.
Überlegte schon Öffters das Abbo zu kündigen. Im Grunde geht es mir da wie Rambazanelle.

Ostwind

Ja leider haben die auch schwer nachgelassen, das französische Heft bringt da echt mehr Infos und Recherche, leider kann ich die Sprache für mich nicht übersetzen.

Eigentlich ist das französische Heft, viel interessanter da sie doch die Fahrzeuge und Panzer von Frankreich bis 1940 sehr gut dokumentiert.

Am besten im deutschen Heft war da noch die Bilder vom M113 sowie die deutschen Wrackfunde obwohl ich da auch die hälfte als bekannt sehe.

MfG Ralf  :winken:

Ostwind

#16
Hallo, da doch Interesse besteht wegen der Berichte in der Waffen Revue 71,73 und 75 setze ich hier mal den Link von Ron Lebert ein.

https://www.tapatalk.com/groups/missinglynx/das-werk-vomag-9t-flak-8-8cm-or-selbstfahrlafette--t340356.html

Ron schreibt auch das die ersten beide Bände 71 und 73 nicht gut recherchiert wurden.

Auch hat er die Seiten durch Google ins englische übersetzt was wahrscheinlich auch Fehler enthält.

Wie schon gesagt enthielt eine Batterie 4 Flakwagen 2 Messfahrzeuge und zwei Reserve Fahrzeuge, die Reserve Fahrzeuge wurden gegen Kriegsende alle in Flakwagen umgebaut und in Ungarn aufgebraucht.

MfG Ralf