Hauptmenü

Zeigt eure Projekte – Teil VI

Begonnen von FlyingCircus, 17. Februar 2012, 11:07:52

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Frank74

"Ausbeute" von heute:

Welly GT3 RS umbau zum GT3 CUP (24h Nürburgring 2009)

Frank

Der Hoff

Hab mal mein neues Projekt (Mtl.SPW.Sd.Kfz.251/1 Ausf.D) begonnen zu bemalen und wollte den eigentlich für ein Dio des D.A.K. machen und hab mal fleißg begonnen den Innenraum (den man später eh nicht mehr sieht) grau auszumalen bis ich dann eigentlich wieder an die Ausführung dachte  :5:  *dummi* Nun gut jetzt ist er gelb und das Dio muss ich auch ändern - zum Glück bin ich noch so früh draufgekommen.





Noch nen schönen Freitag Abend

Georg

vonMackensen1914

#327
Hier mal mein geheimprojekt.   :D



Mehr gerne auf Anfrage.  :winken:

Bitte nur 2 Bilder pro Beitrag.
Mfg Graf Spee

Corum

Hallo!

Aus aktuellem Anlass eine Fokker E.III von Revell in 1:72. Nicht ganz oob ;):
Den Sitz habe ich versucht etwas dem Orginal anzugleichen:

Und die gähnende Leere des orginal Bausatz mit einer Andeutung des Instrumentenbretts versehen (bisher mehr schlecht als recht :pffft:):

Gruß Christian
Ps.: Ziel ist die fertige Fokker bis Sonntag in der Galerie zu präsentieren ;)

starship24

Das fertige SPS-8A -Highfinder-Radar für die Northampton. SPS-8A war u.a.auch auf der USS Salem CA-139 installiert.





:winken:

McFrag0815

Der Opel Blitz von Italeri ist auch fertig geworden (nachdem er gute 19 Jahre (!) halb gebaut in irgend einer Ecke schlummerte) und soll nun ein weiteres Projekt mit Leben füllen - die Ruine.
Das Ganze muss noch farblich etwas angeglichen werden und die Figuren fehlen noch. Da habe ich noch nichts schönes gefunden. Soldaten beim Entladen des Blitz... ich denke, da wird man um etwas aufwändigere Umbauten kaum herumkommen. (Laden und entladen dürfen in der Modellwelt scheinbar nur Panzerbesatzungen  :5: )

Aktuell auf dem Tisch:
Nichts... nach Jahren der Abstinenz erst wieder auf dem Weg zum Neuanfang
...und Murphy bastelt immer mit

waterliner

starship Die beiden US-Schiffe - hervorragende Arbeiten bis jetzt! Da kann man nur gratulieren.

Miraculixxx

Starship24 und Jensel1964 gehört mein Respekt, ich quäle m ich schon im 1:350 Maßstab mit Ätzteilen rum, diese beiden Experten verarbeiten die Ätzteile im 1/700 Maßstab.
Das ist definitiv für meine zu dicken Finger nichts, aber bewundern  tu ich das nichts desto trotz.

Greets Micha

doom99

Das Karl Projekt:

Miraculixxx

#334
Die Queen Elisabeth im Maßstab 1:350:
Verbaut werden/wurden Master Barrels fur die 15 inch und 4,5 inch, sowie Eduard Royal Navy Reling


:winken: MIcha


masch3

Es geht weiter: M60A2 (Revell/ModellTrans) und M48A5 (Revell/Revell/Modelltrans/scratch). Beide 1/72:




starship24

@Miraculixxx Macht einen guten Eindruck deine QE. Ich selbst auf die Version in 1/700 gespannt.


:winken:

Miraculixxx

Ich verstehe mittlerweile warum viele auf 1/700 Maßstab schwören. Mir geht selber nun der Platz aus für die 1/350 Modelle(die gebauten).
Und ich habe noch einige mehr an 1/350 im Schrank liegen(ungebaut).
Muss mir da auch noch eine Lösung einfallen lassen.

Zitat@Miraculixxx Macht einen guten Eindruck deine QE. Ich selbst auf die Version in 1/700 gespannt.
Die Queen E ist vom bauen her, nur eine Vorstufe, bevor ich mich an die Academy Warspite mit Pontos Detail Satz rantraue.
Evtl starte ich dann auch nen BB hier, mal schaun.

:winken: Micha

starship24

@Miraculixxx Hilfreich beim Bau und Lackieren (Farbschema/Tarnung) der QE ist das Profile Morskie-Heft:


http://profilemorskie.home.pl/Ships/27_QUEEN%20ELIZABETH.htm


:winken:


red ram

Zitat von: vonMackensen1914 in 20. April 2012, 22:26:05
Hier mal mein geheimprojekt.   :D
Mehr gerne auf Anfrage.  :winken:
BAUBERICHT!
Hier gibt´s eh zuwenig Orks...
:D
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

m5specht

Genau!
Ich will den Ork Baubericht auch sehen!!!!

Gruss Christian

tigrazor2012

Pro BloodAngels generell, aber mal sehen was die Konkurrenz macht. ;) Den will ich auch sehen

Puchi

Zitat von: Miraculixxx in 22. April 2012, 11:10:22
Die Queen E ist vom bauen her, nur eine Vorstufe, bevor ich mich an die Academy Warspite mit Pontos Detail Satz rantraue.
Evtl starte ich dann auch nen BB hier, mal schaun.
Jepp, Baubericht, Baubericht! :9: :klatsch:

Liebe Grüße,

Karl

Tormentor

Von mir auch mal wieder zwei Bilder vom Ligier JS41.

Der Kopfbereich wurde ja komplett neu gebaut weil der Academy Spenderbausatz dort völlig falsch war. Das Polster ist fertig und passt ganz gut, herausnehmbar ist es auch noch.



Damit waren dann auch die Teile alle fertig um einen Durchgang Glanzlack zu brushen um eine Grundlage für die Decals zu haben:



Wenn ich so weiter mache wird der dieses Jahr noch fertig  :6:

:winken:

Pacific Strafer

Kurzes Regenloch genutzt, die 72er Eduard Hellcat aufs Trägerdeck gerollt und aus der Hüfte zwei Bilder geschossen...





...Fertigstellung passend zur Ausstellung am kommenden Wochenende.  :D
"This is your hobby, and don't let anyone else tell you otherwise, as the only person you have to please is yourself!"

www.mbf-siegen.de

Norman

Sehr schöne Hellcat, gefällt mir die kleine und ein tolles Farbkleid.  :klatsch:

m5specht

Der erste Versuch einer "Malta" Tarnung für meine Matilda ist fast fertig und das ganze hat noch viel Verbesserungspotential



bei Interesse gibts noch einige Fotos....

Bis bald Christian

Spritti Mattlack

Ach Peter. Die Markierungsvariante der Hellcat ist ja noch langweiliger als bei der Zero.

Und trotzdem gilt mal wieder. Das möchte ich auch so können.........
A man who is tired of Spitfires is tired of life

Artaius

Mein kleines aktuelles Projekt:

Eurofighter Typhoon in 1:144 von Revell aus einem dieser Magic Flight Bausätze die es damals gab.
Da mir einer der Magneten dafür abhanden gekommen ist, wird der jetzt per Draht fliegend über dem Sockel dargestellt (normal würde diese Schwebeposition durch die Abstoßung zweier Magnete passieren).
Tarnmuster ist ein Eigenentwurf, einfach mal so um zu testen ob eine Digital Camo (kann man das so nennen?) auch in 1:144 für mich möglich wäre... Ergebnis: es ist machbar, auch wenn das Aufkleben von rund 800 Maskierband-Quadraten mit 1-2mm Seitenlänge etwas nervenzehrend war... ;)



Gruß
Flo
You're only given a little spark of madness.
If you lose that, you're nothing.
It keeps you alive.

Wolf

Ich würde sagen, ich bin mit meinem Langzeitprojekt auf der Zielgeraden!  :D
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft