Hauptmenü

Citroën HY von AK

Begonnen von Ostwind, 22. Oktober 2025, 13:45:54

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ostwind

Teil 1 Baubericht

Ich will das hässliche Teil mal aus der Box bauen, ob das wohl klappt?

Fangen wir an, laut Plan die Sitze gebaut schon etwas fummelig da die Füße schräg stehen.





Jetzt die Bodenplatte mit allen Teilen vervollständigt und mit den AK-Stiften bemalt den später wird es sonst zu schwierig.





Immer wider trocken angepasst ob alles stimmt was ich so baue.



So noch die Räder gebaut, hier ist es wichtig immer Trocken anpassen da die scheiben nur in eine Richtung ein Reifen Profil darstellen.



Alle Reifen mit AK-Stift Black-Rubber und Dark Aluminium für die Felgen bemalt.



Und nochmal die anbauteile der Karosserie mit RLM 02 Grau lackiert.



das war es für Heute...

MfG Ralf


Spritti Mattlack

Das (mit dem BB) ging ja dann schnell... 8o  :P

Bemalst Du ALLES mit Stiften?

Ulf :winken:
A man who is tired of Spitfires is tired of life

NonPerfectModeller

Ich schau hier auch zu.
Die Art des Reifen-Aufbaus hat was.

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Ostwind

#3
Teil 2 Baubericht

So die Unterbaugruppe vom Fahrwerk sind endlich fertig.







An der Karosserie wurden alle innen Panels sowie die vordere Trennwand montiert.



Karosserie und Fahrwerk wurden provisorisch zusammen gesteckt, denn Kontrolle ist besser als kleben.









Und der dicke Hammer kommt fast immer zu Letzt, sowas AK braucht kein Mensch jeder einzelne Citroën Winkel besteht aus zwei Ätzteile!
Geht es noch, was nehmt ihr für Tabletten sowas kann man doch aus Spritzguss machen.
Kein Modellbauer bekommt das ohne Beschädigung aus dem Ätzrahmen, dann geknickt und alles 3D mäßig verklebt?



Ich habe da eine Idee wie ich diesen Müll geregelt bekomme... wir werden sehen.

MfG Ralf




albatros32

Ich bin zwar nicht der "Ätzteile Junkie", aber gelegentlich muß man ja....  ;)
Ich würde auf den "Winkel zB ein Stahllineal drücken, um diesen festzuhalten, dann mit einem Skalpell den Steg durchtrennen und anschließend dessen Reste per Nagelschere entfernen! 🤷🏻
Zwei Worte werden dir im Leben so manche Türe öffnen : Ziehen und Drücken! 😁

xxxSWORDFISHxxx

Das Problem ist nich das abtrennen sondern man soll 2 der winkel so zusammenfügen dass ein 3dimensionaler Winkel entsteht und dass gleich 2mal.

Beim T2 gab's ein 3D gedrucktes VW Logo hätte sich hier dann auch angeboten

tsurugi

Das schreit nach Hilfe durch Nomagest !

albatros32

Oh, da hast du natürlich Recht Ralf!!!
Da war der Konstrukteur mehr als optimistisch....
Zwei Worte werden dir im Leben so manche Türe öffnen : Ziehen und Drücken! 😁

Ostwind

Teil 3 Baubericht

Eine Zeichnung muss her.



Erster Versuch die Winkel mit dem L-Profil von Evergreen zu konstruieren.





Von hinten...



Einmal provisorisch aufgelegt, nach dem trocknen noch etwas nacharbeiten.



Armaturenbrett, die Klappe zwischen Tacho und Handschuhfach wurde aus Plastik Sheet neu aufgebaut.



Wir werden sehen 100% überzeugt haben mich die Winkel noch nicht...  :woist:

MfG Ralf  :winken:



Ostwind

Hallo Nachtrag, da mich die Winkel nicht überzeugen können wurde Plan B umgesetzt.  :6:

Fragt mich nicht was eher war die langen oder kurzen Winkel?  :woist:



Quelle:
https://www.classicdigest.com/de/cars/citroen/hy-camionette/51917






damit kann ich leben.  :klatsch:

MfG Ralf  :winken:

tsurugi

Den Gedanken hatte ich auch
Wüsste auch gerne welche Winkel âlter sind.

freddy55

Die Winkel sehen gut aus :klatsch:
weniger ist oft mehr

fred

NonPerfectModeller

Gute Lösung. :P

Gruß,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Sparky

#13
Zitat von: tsurugi in 25. Oktober 2025, 12:37:59Wüsste auch gerne welche Winkel âlter sind.

Das von 1939 - 1941 gebaute Vorgängermodell Citroën TUB hatte auch die langen Winkel, scheint also das ältere Firmenzeichen zu sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_Typ_H#/media/Datei:Citro%C3%ABn_TUB_vr.jpg

Könnte aber sein, dass nur das frühe Modell des H mit der geteilten Frontscheibe diese langen Winkel hatte!
Auf den Fotos sieht es so aus.

 :winken:
Sparky


"People sleep peaceably in their beds at night only because rough men stand ready to do violence on their behalf." -- George Orwell

Ostwind

#14
Keine Regel ohne Ausnahme.  :D

Erste Lieferung nach Köln, mit einteiliger Scheibe und großen Winkel.  :woist: 

Ich lösche lieber mal das Bild, ihr braucht nur die Quelle anklicken und etwas weiter unten seht ihr das Bild wo ein HY auf dem anderen steht.

Quelle:
https://www.garage2cv.de/h-70-transporter-legende-von-citroen-wird-70-jahre-alt/

MfG Ralf

Sparky

Oder einfach das Kühlerteil und ggfls. eins der Front-Seitenteile in einer anderen Farbe darstellen, wie nach einem Austausch gegen Altteile nach einem Blechschaden...


"People sleep peaceably in their beds at night only because rough men stand ready to do violence on their behalf." -- George Orwell

tsurugi

Diese grossen Winkel sind aber scheinbar nicht einfach nur Flach sondern auch etwas stufig wenn ich vergrösserte Bilder richtig deute
Das es auch geteilte Scheiben gab hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.

NonPerfectModeller

Zitat von: Ostwind in 25. Oktober 2025, 18:32:45Keine Regel ohne Ausnahme.  :D

Erste Lieferung nach Köln, mit einteiliger Scheibe und großen Winkel.  :woist: 



Quelle:
https://www.garage2cv.de/h-70-transporter-legende-von-citroen-wird-70-jahre-alt/

MfG Ralf

Ob das so als ordnungsgemäße Ladungssicherung durchgeht? :D  :D
Auf jeden Fall ein witziges Foto. :P  :3:

Grüße,
Bernd
Laufende Projekte:
Focke-Wulf Fw 190 D-9 1/32 Hasegawa/Revell
AH-64D Apache, 1/35, Takom
Kommende Projekte:
 "Der letzte Countdown auf der Nimitz", 1/48, Tamiya & Modellbau Lasercut

Ostwind

Hallo Bernd so wurden die vom Hafen abgeholt... wie auch immer.  :7:

Heute mal wieder der typische Murphey, die Halterung vom Scheinwerfer wollte lieber mit dem Teppichmonster kuscheln.  :5:



Also schnell selbst hergestellt, ein Sockel für die Rundumleuchte ist im Bausatz dabei auch 3 verschiedene Glaskörper.



Danach noch die Inneneinrichtung vervollständigt, die Manschette vom Schalthebel wurde Scratch gebaut.




MfG Ralf  :winken:

Exodus

Hallo Ralf

sehr schöne Fortschritte  :P
Ich wünsche dir weiter gutes Gelingen.

Gruß Johne

ralph21075

-  -  -  -  - 
In Arbeit: AMX A-1A
Fertig: Do-28, Sea Harrier, F-104G, A-7E, F-4K, P-51, Fouga Magister, A-4C, F3H-2, TF-104G

Ostwind

#21
Hallo heute mal nach der KG in der Werkstatt die Airbrush zum glühen gebracht.
Ich weiß warum ich gerne Militärfahrzeuge baue, den wenn die airbrush etwas spuckt interessiert das mich nicht unbedingt.
Das geht mir am anus grandus vorbei wie Asterix sagen würde  :7: , und dann ist da Tamiya gelb wirklich eine undankbare Farbe.





Ein Fauxpas ist mir unterlaufen der Handbremshebel zeigt wirklich nach hinten, und die Franzmänner sind schon wirklich speziell was haben die für Hände?



Und um nochmal die Situation mit dem Kühlergrill aufzugreifen wurde der und die Heckklappe in hellgrau lackiert.
Es sollen Ersatzteile von älteren Fahrzeuge sein da das Pannen Service Fahrzeug schon hart rangenommen wurde.

Ich mag halt keine Fahrzeuge aus dem Ausstellungsraum eines Autohaus.

MfG Ralf  :winken: