Hauptmenü

Pferde Wagen

Begonnen von marc_reusser, 20. April 2009, 03:13:48

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

marc_reusser

Hab den anfang dieses shon bei "Zeigt Eure Projekte" eingestellt, aber dachte da es jetzt um die lackierung geht, das ich vielleicht einen richtigen bericht einstellen sollte;

Hier das Model. War ein Tamiaya 1/48 Kaefer.








Hier die Lackierung:(Sorry, dass die Bilder sind ein bisschen aus Farbe sind, aber ich hatte nicht die Zeit um gute , Bilder-Set-ups während der Arbeit aufzustellen).

Grundfarbe Floquil "Dach Brown"; leicht mit Airbrush dureber ein Rost getöntes Vallejo Acryl.




Der nächste Schritt war, um festzustellen, wo ich wollte, und woe erstellen die Maske fuer das hellere Rost Muster. Vershiedene großen koerner von Salz wurden auf leicht feuchte Oberflächen aufgelegt.




Die Kosher-Meer-Salz wurde zu verschiedenen Größen gemacht mit mit einer alten Pfeffer-Mühle, jede Fläche/Ort/Panel wurde dann separat angefeuchtet mit einem flachen Pinsel, das Salz wurde dann mit einem kleinen PE schauefelchen aufgetreagen (somit mann bessere kontrolle hat.)




Eine dünne Schicht von Life-Color Heller Rost (aus dem "Diorama Series" verwitterung set) wurde mit einem Airbrush, in verschiedenen Intensitäten lackiert.




Das Salz wurde mit zwei verschiedenen Steifigkeiten von Pinseln entfehrnt.





Eine feste Schicht Teseme Haarlack.




Dünne Schichten von Life-Color Acryl-Farbe. Ich verwendete zwei Farben, so um mir einige Variationen in dem chipping zu ergeben. Die Staub Farbe als hauptfarbe über das Hellblau.




Als nächstes kam das Chipping. Die wichtigsten Instrumente für diese waren die beiden kleinen abgeschnittene und steife Pinsel. Der Zahnstocher wurde, feucht, für einiges feines Detail Chipping und Nacharbeit vewendet. Der weichere Pinsel wurdegebraucht wo noetig/gewollt, um leicht die flache/panel/Arbeitsbereich zu anfeuchten. (nicht tropfend nass...nir wenig feucht). Die kleine steifen Pinsel wurden in eine Tasse Wasser eingetaucht, und dann langsam die farbfleache bearbeitet bis die Farbe sich entfehrnen faengt. (lose Farbe auf den Pinsel wurde abgespült in einer zweiten Tasse Wasser, alle losen Teile, Farbe Schlamm, Wasser auf der Modell Oberfläche während des Prozesses, wurde enfehrnt/betuepft mit einem fusselfreien Baumwollen Lappen.) [Der Grund für die Motorhaube und ein Kotflügel als frei von Chips ist, weil sie eine andere Farbe lackiert werden.].





Marc

marc_reusser

Ein bisschen weiter ....


Etwas "mapping" der Farb platzer, mit aus weißen, rosa und gelbes Vallejo Acryl.




Die verschiedenen farbigen Kotflügel und Motor-Abdeckung. Ich bin zufrieden mit der Kotflügel Farbe, aber wo es trocken war ging das blau ein bisschen zu fest auf grau auf mich, im Vergleich zu den Herstellern Farben.



Als ich nach dieses schrieb, habe ich bemerkt, dass ich vergessen habe, auf dem linken Kotflügel das rostige Oval und schrauben loecher zu bohren wo das ruecklicht abmontiert wurde.

Marc

Marcus.K.

Wow ... wie lernt man sowas? Wieviele Versuche braucht man, bis man so eine Methode erfolgreich anwenden kann?

Dolle Nummer, das !
:klatsch:

StiftRoyal

Klasse Marc! Ich bin immer wieder begeistert von deinen Grad an Realismus.


Eine klitzekleine Sache fällt mir dann aber doch noch auf. Die Radläufe tät ich ein wenig mehr verrostet darstellen. Bevor der Lack sich auf den großen Flächen der Oberseite der Natur geschlagen gibt sind die Radläufe meist schon Geschichte. Das ist beim Original die Achillesferse was Rost angeht.

deleted_Account

Sehr schön.  :P Wieder was dazu gelehrnt.  :6:



Gruß Maeks :woist:

Muddi

Super toller Baubericht... Mein Kompliment.. :klatsch: :klatsch: :klatsch:

... von der Idee will ich mal überhaupt nicht reden...  Einfach nur klasse...   :D
Gruss von der Muddi :-) 

www.muddis-modellbauseite.de

Wer nur zurückschaut kann nicht sehen,was auf ihn zukommt... (Konfuzius.)
Waren im Osten Westen erlaubt und haben Linke Rechte????

Plastiker

Marc Kompliment zu dem Ergebnis! ;) Das Modell ist für mich hier weniger von Interesse, ganz im Gegensatz zu der Techniken wie chipping, mapping & co. Die Salztechnik selber habe ich von fichtenfoo´s Seite selbst schon Versuchsweise gemacht und fand es garnicht so schwer wie es auf den Bildern den Anschein hat.

@ Markus K. : Ich habe diese Technik vor einiger Zeit mal selbst getestet und vorher keinerlei Erfahrung mit sowas gehabt. Ich finde es braucht garnicht soviel Übung um diese Technik anzuwenden! Hier mal der Link wo ich das ganze gezeigt hatte > http://www.modellboard.net/index.php?topic=26665.0


Gruß Olli, der Plastiker

marc_reusser

Danke Alle.

War spass zu machen...obwohl ich selber fuehle das es nicht genauso rausgekommen ist wie ich wollte...es ist gut genug um zu weitermachen.

@ Stiftroyal:  Danke fuer den tip. werede ich noch etwa nachmachen

@Olli: Da hast du recht..es ist nicht kompliziert. Mann muss nur etwas voraus denken. Ich mag mich noch an dein experiment errineren (ein rosa und gold Mecha vergisst man nicht so einfach ;) :D :D).  Was ist eigentlich aus diesem project gekommen?


Marc

jaykay

 
Sowas hatte ich vorher auch noch nicht gesehen......das ist richtig geil! Hut ab!

Plastiker

Hallo Marc!

Nun daraus ist bisher nichts geworden, da ich die Teile aus der Restebox einfach für Versuche hergenommen habe! Ich möchte in der Richtung mal einen Mecha machen, weiß aber noch nicht welcher es sein wird. Was ich da noch als kleinen Haken ansehe, ist das Vorausdenken wie & wo rostet ein Mecha als erstes und wie sieht der Rost überhaupt aus!? Aber ich denke das wird schon wenn es soweit ist. ;)


Gruß Olli, der Plastiker

Darklighter

Sieht super aus! Wird das ein Diorama oder was hast du mit der Kutsche vor?

Zitat von: Plastiker in 21. April 2009, 17:08:50
Ich möchte in der Richtung mal einen Mecha machen, weiß aber noch nicht welcher es sein wird. Was ich da noch als kleinen Haken ansehe, ist das Vorausdenken wie & wo rostet ein Mecha als erstes und wie sieht der Rost überhaupt aus!?

Der Japaner mit dem genialen Venator-Sternenzerstörer hat das imo perfekt hinbekommen: http://blogs.yahoo.co.jp/yatasith/folder/1749317.html