Le Soleil Royal (die königliche Sonne) Heller 1:100

Begonnen von JollyRoger, 28. Juni 2008, 22:34:12

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JollyRoger

Zitat von: TK5512 in 05. Oktober 2010, 17:27:15

Mal ne Frage.
2. Geschützluke von links (Mitte)
Da ist doch zum inneren des Balkons offen.
Wie hast du das gelöst?

Bei meiner Soleil stellt sich die Frage nicht, da ich wie beim Modell in Paris die Balkone offen dastellen werde.
So wie es da ist die ist weiterhin offen.
mfg Christian

TK5512

kommt komisch rüber, sieht nicht real aus.

Aber jedem das seine.   :)
Toller Bericht und Unsetzung.

Darf ich wegen dem Diorama nomma nachfragen, wenn es so weit ist?
So in 2 Jahren  :)
Dioramen für Panzer kann ich, nur bei Wasser kenn ich mich nicht aus.

Danke
Stef

HWB

Über Wasserdarstellungen hatten wir hier auch schon diskutiert. Eine Eigenart vom Modellboard ist die Abteilung der Bauberichte. Inzwischen gibt es hier in der Schiffe Rubrik zwar auch etliche BBs. Aber stöbert mal in der allg. Bauberichte Rubrik. Das sollte so einiges zu Tage fördern. Da Berichte aus allen Sparten dort einfließen, ist das Filtern etwas schwierig.

Aber hier sind einige Methoden zusammengefaßt.
http://www.modellmarine.de/index.php?option=com_alphacontent&section=10&category=257&Itemid=4350

:winken:
Holger

Im Bau: holländische Fregatte "Wapen van Edam" von 1644

In Planung:
HMS Royal Katherine 1664 Eendracht 1654

JollyRoger

Hallo zusammen!
Da es momentan nur langsam weitergeht wegen der Geländer und mir darüber einige gedanken gemacht hab und auch einige versuche unternommen hab diese zu verschönern, ich aber mit diesen nicht zufrieden war, bin ich zu dem entschluss gekommen sie so zu lassen wie sie sind.
Hab sie aber vergoldet und siehe da jetzt find ich sie garnicht mehr so schlecht.
In der zwischenzeit hab ich aber das Heck vervollstänigt bis auf die Laternen die brechen mir sonst nur ab.





Ich finde so sieht es besser aus als wenn dort eine öffnung ist wobei ich glaub das Heller hier nur geschlammpt hat.
mfg
Chrsitian

JollyRoger

Hallo zusammen!
Da es nicht so richtig weiter geht bei meiner Soleil kann ich euch von dieser baustelle nicht viel neues berichten die Geländer lassen mich noch nicht in ruhe und hab aber auch eine idee wie ich sie abändere aber dazu komm ich ein andermal.
Heute zeig ich euch mal ein paar eimer die noch für die Geschütze gebraucht werden.

Dazu hab ich ein Schaschlikspiess verwendet ihn 4mm abgeschnitten diesen dann soweit wie möglich aufgebohrt und das untere teil des eimers konisch zugeschliffen dann eingefärbt und ihm noch einen henkel aus 0,3mm Draht verpasst fertig.


Desweiteren hab ich noch kleine pulverfässer angefertigt die ich aus Holzperlen vom OBI gebastelt hab die Perlen wurden oben und unten noch ein wenig abgeschliffen und ein ende verspachtelt dann entsprechend lackiert mit einem 0,3mm tuschefüller noch eisenringe aufgemalt und die Fässer eingeklebt man kann sie ebenfalls auf dem oberen bild sehen.

Links die Perle rechts das fertige fass

Hier noch eine nahaufnahme
mfg Christian

galeotti

Hallo Christian, die Idee mit den Perlen finde ich prima. Die Fässer sehen gut aus :P.
Viele Grüße
Steffen
Galeere "la real" Schebecken, z.Z. Galeasse

sascha

Bravo- sehen gut aus deine Fässer und die Eimer :1: :klatsch: :klatsch:
...irgendwoher kenne ich die Idee mit den Spießchen- hmm, wenn ich nur wüsste woher :D :D :D

glg, Sascha

JollyRoger

Hallo zusammen!
Die Geländer haben mir lange kopfzerbrechen gemacht und darum jetzt die letzte version.
Ich war vor kurzem beim Obi und schau mich da auch immer um ob sich nicht etwas für´s modell gebrauchen lässt und da weihnachten ja schon vor der tür steht zummindest in den Geschäften schländere ich auch mal durch die Weihnachtsabteilung und was muß ich da sehen genau das wonach ich die ganze zeit gesucht hab.

Kristbaumschmuck  8o jetzt denkt ihr wahrscheinlich der spinnt der Jolly was will er damit.
Ihr werdet es schon sehen. Der ist zwar aus Filz holz wäre mir lieber gewesen.

Schaut euch mal die muster an dann wisst ihr was ich vorhabe, aber leider ist der Schmuk auch noch zu dick, 3mm sind zuviel.

Als erstes hab ich die teile mit sekundenkleber getränkt und das nicht zu sparsam.
Ist dieser trocken ist der Filz hart wie holz und kann bearbeitet werden.
Die teile wurden mit einem Messer herausgetrennt und um die hälfte runtergeschliffen.
Danach kann man noch mit dem Feuerzeug überstehende fasern entfernen aber vorsicht durch den sekundenkleber fangen sie schnell feuer.

Was dabei heraus kam kann man auf dem foto sehen das sollte für die übrigen geländer reichen, wenn nicht hab ich ja noch material da.

hier sieht man ein fertig umgebautes geländer  in diesem zustand wird es nochmal mit sekundenkleber bestrichen was das ganze äusserst stabil macht.

Nun zeig ich euch noch die entstehung eines geläders die ersten stützen wurden entfernt der rest sorgt noch für stabilität.

Danach werden die restlichen stützen entfernt und das Geländer weiter verändert und wie schon vorher beschrieben noch mal mit sekundenkleber bestichen.

Um das ganze noch glatter zubekommen wurden sie mehrere male mit Gold 94 von Revell gestrichen und vorm letzten mal noch mit 800er nassschleifpapier trocken zwischengeschliffen.

Auch das geländer ist fertig und optisch glatt genug die Kamera zeigt allerdings noch einige rauhe stellen die man aber mit blosem auge nicht richtig wahrnimmt.
Ich denke mit mehr übung geht es noch glatter, aber ein Geländer kommt ja noch das auf dem Poopdeck.



Eingebaut sehen sie dann so aus, ich find so sehen sie jetzt wirklich barock aus.
mfg Christian

TK5512

moin

Mein lieber Jolly   :7:

Du kommst aber auch auf Ideen.
Ein bischen klobig aber sehr schön.

Gruß
Stef

Seemannsgarn

Ich fürchte, ein Rummmäkeln an den Ergebnissen dieses Bauberichts schrammt böse am Sakrileg entlang.
:pffft:
Dennoch: Das Geländer gefällt mir nicht. Wenn man die Ornamente mit der darunter liegenden Tür ins Benehmen setzt, sieht man m.E., dass sie zu groß geraten sind. Ein Schiffskoch past vielleicht nicht hindurch, ein Schiffsjunge aber schon. 
Was mir gefallen hat, was der Interimszustand. Das heißt, die normalen Stützen mit einem größeren Ornament in der Mitte - das würde vielleicht ganz gut passen. So erscheint mir die Sache aus dem Maßstab gefallen.
Sorry"
Smg
fertig: Arkmodel Ting Yuen http://www.modellboard.net/index.php?topic=25495.0
z.Zt. ruhend: Diorama mit Statenjacht http://www.modellboard.net/index.php?topic=25762.0

Flamenco

Ahoi!

Du hast es fast ganz gut getroffen. 2 Querrelings der SR von Edmund Paris:


Grüße - Flamenco

Revier

Ideen hast du! Baumärkte sind aber auch immer für was gut.  Und kommt dem Plan schon ziemlich nahe. Gute Arbeit!

ghost

Das Zeugs hab ich mir schon vor zwei Jahren zu diesem Zweck besorgt, wusste aber nicht wie ich es stabil bekomme.
Thank you very much!

Gruß
Edwin
Grüße  Edwin
Auf der Werft: San Fransico II von AL oob (95% fertig),
HMS Prince 1670 (1% fertig)
In Planung:Royal Yacht 1690

AnobiumPunctatum

Hmm, wenn ich ehrlich bin, gefiel mir die alte Version besser. Handwerklich gibt es nichts auszusetzen. :P
Gibt es Zeichnungen im Album de Colbert dazu? Der Paris erscheint mir wenig glaubhaft, da es sich auch nur um eine -wenn auch um eine gut 120 Jahre alte- Sekundärquelle handelt.
:winken:  Christian

in der Werft: HMS Triton 1773, Maßstab 1/48

"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

JollyRoger

Hi leute !
Danke für die komplimente aber auch für die kritik.
@ Anobi. ganz ehrlich die alte sah doch aus wie ein gartenzaun was sie ja auch war :D.
mfg Christian

sascha

...also mir gefällts auch sehr gut! Auf jedenFall besser als die "Erstversion" :1: :klatsch: :klatsch:

glg, Sascha

Marcus.K.

Hm ... "hinterher ist´s immer einfach!" .. könnte man sagen. Aber auch mir kommen die jetzigen Verzierungen zu klobig daher. Sorry! Die Idee ist klasse, die Ausführung perfekt, die Technik brilliant! Aber leider leider finde auch ich die Teile zu groß für diesen Massstab.

JETZT, wo die Kuh vom Eis ist, habe ich auch eine Idee, wie man es hätte machen können. Das Problem der "Gartenzäune" ist doch der große Abstand zwischen den einzelnen Pfosten. Ich denke, man hätte eine "Massenproduktion" von Pfosten auf dem Wege der zuletzt gezeigten Abformung machen können. Gusstechnisch erzeugte Kopien der existierenden Pfosten -und dann jeweils eine Kopie immer zwischen zwei schon existierende - ggf. sogar zwei Kopien zwischen zwei Pfosten -und schon wirkt der Zaun eher realistisch.

Ob das Machbar ist - hey, ich bin der Cheftheoretiker!!! ..

Trotzdem - auch wenn mir´s nicht so gut gefällt wie Version 1 .. in der Summe denke ich wird dieses Detail bei gesetzter Takelage nicht so wahnsinnig in´s Auge fallen. Vielleicht sollten wir die Kirche im Dorf lassen!

Und wie gesagt: Idee, Technik und Ausführung! Perfekt!  :winken:

HWB

Dann will ich auch meinen Senf dazugeben. Idee und Umsetzung sind top, aber die Ornamente empfinde ich ebenfalls als zu groß für das Modell.
Wobei es sich eigentlich nur um die Reling zur Hütte handelt, die beiden anderen sehen gelungen aus - du hast sie leider nicht so oft geknipst  ;)


:winken:
Holger

Im Bau: holländische Fregatte "Wapen van Edam" von 1644

In Planung:
HMS Royal Katherine 1664 Eendracht 1654

ghost

Hallo

Diese Christbaumdinger gibts auch in Plastik und gestanztem Metall(Alu,Zink?)  sogar in Goldfarbe, beides viel filligraner-mal auf den Weihnachtsmarkt schauen, ist ja bald.
Ich hab mich letztes Jahr damit eingedeckt.

Gruß
Edwin
Grüße  Edwin
Auf der Werft: San Fransico II von AL oob (95% fertig),
HMS Prince 1670 (1% fertig)
In Planung:Royal Yacht 1690

JollyRoger

Zitat von: ghost in 09. November 2010, 21:58:03
Hallo

Diese Christbaumdinger gibts auch in Plastik und gestanztem Metall(Alu,Zink?)  sogar in Goldfarbe, beides viel filligraner-mal auf den Weihnachtsmarkt schauen, ist ja bald.
Ich hab mich letztes Jahr damit eingedeckt.

Gruß
Edwin

Dann hab ich ja wieder mal die Arschkarte gezogen :5: muß ich aber auch immer den vorreiter spielen das hab ich nun davon :7:
mfg Christian

PS: Trotzdem danke für den tip Edwin

Plastofan

Hallo Jolly,
gestern hab ich hier im Forum etwas rumgeklickt und bin dann auf Deinen Baubericht gestossen. Nach den ersten Seiten konnte ich nicht mehr aufhören und habe mir den ganzen Baubericht reingezogen.

Ich kann nicht anders - ich muss Dir meinen absoluten  :respekt: aussprechen zu dem was Du aus diesem Modell "von der Stange" machst. Da kommt bei mir ein "will ich auch" hoch. Vor allem dass Du nach immerhin schon über 2 Jahren Bauzeit die Lust noch nicht verloren hast und immer wieder mit tollen Ideen glänzt.

Danke dass Du uns alle daran teilhaben lässt und bleib dran. Schließlich wollen wir das Schiffchen auch mal im Endzustand sehen.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß  :winken:

JollyRoger

Zitat von: Plastofan in 10. November 2010, 11:18:25
Hallo Jolly,
gestern hab ich hier im Forum etwas rumgeklickt und bin dann auf Deinen Baubericht gestossen. Nach den ersten Seiten konnte ich nicht mehr aufhören und habe mir den ganzen Baubericht reingezogen.


Hallo Plastofan!
Respekt waren 28 seiten :D
Danke für dein kompliment was die zeit angeht die haben wir doch soll ja nachher etwas tolles dabei rauskommen.
mfg Christian

sascha

Zitat von: ghost in 09. November 2010, 21:58:03
Hallo

Diese Christbaumdinger gibts auch in Plastik und gestanztem Metall(Alu,Zink?)  sogar in Goldfarbe, beides viel filligraner-mal auf den Weihnachtsmarkt schauen, ist ja bald.
Ich hab mich letztes Jahr damit eingedeckt.

Gruß
Edwin


AHA 8o- hui da werde ich auch gleich mal einkaufen gehen :D-

@Chris: also ich finde es super, wenn du den "Vorreiter" machst-  :7: :7: :7:

glg, ascha

JollyRoger

Hallo Leute!
Da ich momentan noch auf das letzte geländer warte hab ich mich entschlossen die restlichen geschütze zu bauen.
Die Rohre hab ich abgeändert die Zapfen wurden entfernt und weiter zur mitte durch neue ersetzt.

Danach noch eingekürzt.


Auch die Lafetten bekamen eine kleine änderung die Räder hab ich weiter auseinander gesetzt dadurch kommt sie optisch etwas länger rüber und ich finde auch das das so besser harmoniert.


Als nächstes müssen die Rohre natürlich neu lackiert werden und auch die Lafetten müssen noch bemalt werden.
mfg christian











dafi

Hallo Christian,

das sieht jetzt schon weniger nach Puppenstube aus und wird schon ein richtiges Geschütz :-)

Was Kleinigkeiten für einen Unterschied machen! Wie immer eine Freude, deine Arbeit bewundern zu dürfen!

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de